• Produkte
  • Probefahrten
  • Bike Leasing
    • Jobrad
    • BusinessBike
    • Lease a Bike
    • BikeLeasing
    • mein-dienstrad.de
  • Lastenrad Förderung
  • Über uns
    • Team
    • Events
    • Unsere Händler
    • Ambassador werden
    • Jobs
    • Kontakt
  • Services
    • FAQ
    • Bestellung und Bezahlung
    • Versand und Lieferung
    • Widerrufsrecht und Rückgabe
    • Gewährleistung und Reparatur
    • Bedienungsanleitung und Wartung
    • Hinweise zur Batterieentsorgung
  • My Account
  • Convercycle Bikes DE
  • Convercycle Bikes EN
  • Produkte
  • Probefahrten
  • Bike Leasing
    • Jobrad
    • BusinessBike
    • Lease a Bike
    • BikeLeasing
    • mein-dienstrad.de
  • Lastenrad Förderung
  • Über uns
    • Team
    • Events
    • Unsere Händler
    • Ambassador werden
    • Jobs
    • Kontakt
  • Services
    • FAQ
    • Bestellung und Bezahlung
    • Versand und Lieferung
    • Widerrufsrecht und Rückgabe
    • Gewährleistung und Reparatur
    • Bedienungsanleitung und Wartung
    • Hinweise zur Batterieentsorgung
My Account
Mein Warenkorb
Häufige Fragen zur Transportbox
Das Convercycle Bike und generelle Komponenten

Aus welchem Material ist der Rahmen des Convercycle Bikes?

Der Rahmen des Convercycle Bikes wird aus Stahl gefertigt.

Stahl ist im Vergleich ein nachhaltigeres und umweltfreundlicheres Material als Aluminium oder Carbon, da Stahl weniger Ressourcen bei der Herstellung verbraucht. Der verwendete Stahlrahmen zeichnet sich durch seine hohe Widerstandsfähigkeit aus und wirkt zudem zeitlos und schlank.

Wie viel wiegen die Convercycle Bikes?

Das Convercycle Bike "standard" wiegt ca. 31 kg.

Das Convercycle Bike "electric" wiegt ca. 38 kg. 

Welche Länge hat das Convercycle Bike in beiden Zuständen?

Im eingeklappten Zustand (City Modus) ist das Convercycle Bike 206 cm lang und demnach nicht länger als herkömmliche Fahrräder. Ausgeklappt (Cargo Modus) ist das Convercycle Bike 275 cm lang, also ähnlich lang wie die meisten Cargo Bikes.

Was ist das zulässige Gesamtgewicht?

Das zulässige Gesamtgewicht setzt sich aus dem Gewicht des Convercycle Bikes, des Fahrers/der Fahrerin und des Gepäcks zusammen. Insgesamt beträgt das zulässiges Gesamtgewicht 180 kg. Im Zuge der mechanischen Tests wurden beide Varianten des Convercycle Bikes auf dieses zulässige Gesamtgewicht ausgiebig durch ein externes Prüfinstitut getestet.

Warum gibt es nur eine Rahmengröße?

Durch die höhenverstellbaren Module wie Lenker-Vorbau und Sattel lässt sich das Convercycle Bike auf ein breites Spektrum an Körpergrößen anpassen. Durch den flachen Winkel unseres Sattelrohrs werden beim Verstellen der Sattelhöhe die meisten Körpergrößen (ca. 160 - 200 cm) abgedeckt. Für Personen, die noch größer als 200 cm sind, besteht die Möglichkeit durch eine extra Vorbauerhöhung (Adapter zur Erhöhung des Lenkers) und dem Einsatz einer überlangen Sattelstütze unsere Bikes so zu adjustieren, dass auch sie unsere Bikes fahren können. Diese sind im Fachhandel einfach zu erwerben.

Ist das Convercycle Bike in Deutschland und Europa zugelassen?

Ja, wir erfüllen alle Sicherheitsanforderungen und Standards für City Bikes, Pedelecs und Cargo Bikes in Deutschland und Europa. Der Rahmen des Convercycle Bikes wurde in beiden Zuständen (City Modus und Cargo Modus) geprüft.

Sind weitere Farben des Convercycle Bikes geplant?

Die erste Serie der Convercycle Bikes wird ausschließlich in schwarz produziert. Weitere Rahmenfarben sind in Zukunft jedoch angedacht.

Sind weitere Modelle des Convercycle Bikes geplant?

Neben dem Convercycle Bike “standard" und dem Convercycle Bike “electric“ planen wir perspektivisch auch weitere Modelle anzubieten.

Wo wird das Convercycle Bike produziert?

Das Convercycle Bike wird in Europa produziert. Das umfasst die Herstellung der Rahmen, Lackierung, Montage und Logistik.

Was für eine Schaltung ist im Convercycle Bike verbaut und wie viele Gänge hat es?

In unserem Onlineshop hast du derzeit die Möglichkeit zwischen drei Nabenschaltungen zu wählen:

  • Shimano Nexus 8-Gang (im Basispreis enthalten)
  • Stufenlose Schaltung enviolo CT +179,00 €
  • Stufenlose Schaltung enviolo TR +249,00 €

Weitere Details zu den Schaltungen findest du auf unseren Produktseiten.

Wie funktioniert die Schaltung?

Im Convercycle Bike ist eine Getriebenabe verbaut, die sich im Hinterrad befindet, so dass sie zusammen mit dem Hinterrad ein- und wieder ausgeklappt werden kann.

Welche Bremse ist verbaut?

Im Convercycle Bike wird eine hydraulische Scheibenbremse der Firma Tektro verbaut (vorne und hinten).

Welcher Antrieb ist verbaut?

Im Convercycle Bike ist ein Kettenantrieb mit Nabenschaltung verbaut.

Gibt es Licht an dem Fahrrad?

Im Convercycle Bike ist sowohl ein StVO-konformes Front- als auch ein StVO-konformes Rücklicht verbaut.

Gibt es einen Kettenschutz?

Ja, die vordere Kette des Convercycle Bikes hat einen Kettenschutz, sodass keine Gefahr für das Hosenbein besteht.

Kann man das Fahrrad hochkant aufstellen, um Platz zu sparen?

Wir hatten diese Funktionalität ursprünglich geplant, aber es besteht die Gefahr, dass das Fahrrad in dieser Position umkippt. Wir entwickeln gerade eine Lösung, um es sicher zu machen und werden diese Option bald anbieten.

Motor & Akku

Welcher Motor ist verbaut?

Im Convercycle Bike “electric“ ist ein Frontnabenmotor von Bafang (Bafang FM G020.250.D) mit einer Leistung von 250 Watt und einem Eigengewicht von ca. 2 kg verbaut.

Der Motor sitzt in der Nabe des Vorderrads und ist dementsprechend einfach auszutauschen.

Aus folgenden Gründen wurde bewusst wurde auf die Verwendung eines Mittelmotors verzichtet:

1. Durch den Frontantrieb wird weniger Kraft in den Kettenantrieb eingeleitet als über einen Mittelmotor. Das hat den Vorteil, dass der Verschleiß von Ketten und Ritzeln minimal gehalten wird.

2. Der Frontantrieb zieht das Rad im langen Zustand in die Kurve, was das Fahren von engeren Kurven vereinfacht.

Kann man das Convercycle Bike “electric" fahren ohne den Motor zu benutzen?

Ja, der Motor lässt sich je nach Bedarf an- bzw. ausschalten. Da es sich um einen bürstenlosen Nabenmotor handelt, ist der Rollwiderstand sehr gering.

Kann man den Motor beim Convercycle Bike “standard" nachrüsten?

Ja. Hierzu empfehlen wir jedoch die Beratung durch den Fachhandel. Für die Nachrüstung und eventuell entstehende Schäden übernehmen wir keine Haftung.

Welcher Akku ist im Convercycle Bike "electric" verbaut und wo sitzt er?

Im Convercycle Bike "electric" ist der Phylion Akku SF-06S 11Ah 36V verbaut.

Der Akku sitzt am Unterrohr und ist herausnehmbar. Somit kann er sowohl am Fahrrad als auch unabhängig vom Convercycle Bike geladen werden.

Was wiegt der Akku und wie groß ist er?

Das Akkuelement wiegt ca. 2,5 kg. Die Maße inkl. Controller und Schloss bemessen 38,7 * 10,5 * 8,5 (H*B*L in cm).

Wie hoch ist die Reichweite des Akkus?

Gerechnet mit einem Fahrergewicht von 85 kg | 190 lbs und

  1. einer Last von 60 kg | 130 lbs beträgt die Reichweite etwa 50 km | 30 Meilen*
  2. ohne Last steigt die Reichweite auf etwa 60 km | 37 Meilen*

*Kann variieren und ist abhängig von Fahrergewicht, Unterstützungsstufe, Wind, Reifendruck und Geländesteigung.

Wie wird der Akku geladen?

Der Akku ist seitlich herausnehmbar. Er kann sowohl direkt am Convercycle Bike als auch getrennt davon geladen werden. Ein entsprechendes Ladekabel ist im Lieferumfang erhaltenen.

Wird es zusätzliche Ersatz Akkus geben?

Ersatz-Akkus können bei diversen Großanbietern nachbestellt werden. Perspektivisch wollen wir Ersatz-Akkus auch in unserem Shop anbieten.

Schutzblech

Wie funktioniert das Schutzblech?

Das Schutzblech des Convercycle Bikes ist schwenkbar. Es wird über einen Schnellspannmechanismus befestigt. Somit verfügt das Convercycle Bike sowohl im Cargo Mode als auch City Mode über ein Schutzblech.

Aus welchem Material besteht das Schutzblech?

Das Schutzblech besteht aus Aluminiumblech.

Woher bekommt man Ersatzteile bei einem Defekt am Schutzblechmechanismus des Hinterrades?

Ersatzteile können selbstverständlich direkt bei uns bezogen werden.

Lastentransport

Was ist die Korbgröße?

Der Korb bietet eine rechteckige Fläche von 60 cm x 40 cm (L x B) passend für eine Euronorm Box mit dem selben Maß (z.B. für eine Transportbox)

Gibt es eine Arretierung für den Korb?

Ja, der Korb hat in beiden Zuständen eine Arretierung. Das heißt, dass der Hinterbau des Convercycle Bikes in beiden Zuständen einrastet und beim Anheben oder beim Fahren auf unebenem Untergrund nicht herausspringt.

Welches Zubehör ist für den Korb geplant?

Wir arbeiten an einer faltbaren Tasche und einem Kindersitz.

Im ersten Zug ist das Inlay vorgesehen. Es kann in beiden Zuständen des Convercycle Bikes (City Mode und Cargo Mode) verwendet werden. Dadurch werden die Einsatzmöglichkeiten des Convercycle Bikes noch größer sein.

Jedoch auch ohne spezielles Zubehör kann der Lastenkorb vielseitig genutzt werden. Durch sein Euronorm-Maß von 40 cm x 60 cm lassen sich eine Vielzahl von am Markt erhältlichen Einsätze verwenden (z.B. Tiertransportboxen, Alukisten mit Deckel, stapelbare Boxen etc.).

Kann/darf man Kinder mit dem Convercycle Bike transportieren?

Es ist kein Problem einen herkömmlichen Kindersitz am Convercycle Bike zu befestigen, der am Sattelrohr befestigt wird und hinter dem Fahrer/der Fahrerin schwebt. Das Convercycle Bike lässt sich auch mit Kindersitz noch in beiden Zuständen fahren und die gleichzeitige Nutzung des Stauraums und somit des Lastentransports ist problemlos möglich.

Perspektivisch entwickeln wir auch einen eigenen Kindersitz sowie eine Kindersitzbank mit den dazugehörigen Zertifizierungen.

Kann/Darf man Tiere mit dem Convercycle Bike transportieren?

Ja, auch Tiere lassen sich mit dem Convercycle Bike transportieren. Auf die Sicherheit deiner Lieblinge musst du jedoch selbst achten. Wir übernehmen keine Haftung für etwaige Schäden.

Kann man einen Fahrradanhänger oder ein Kinderfahrrad anhängen?

Technisch gesehen ist es möglich die meisten der gängigen Fahrradanhänger oder Kinderfahrräder an die Hinterradnabe des Convercycle Bikes anzuhängen - aber nur im Cargo Mode. Im City Mode wird das Hinterrad vom Korb verdeckt. Im Cargo Mode misst das Convercycle Bike ca. 275 cm. Es ist zu beachten, dass ein Anhänger/Kinderrad für eine zusätzliche Länge sorgt und jede:r muss selbst entschieden, ob man mit einer solchen Länge unterwegs sein möchte. Für markenfremdes Zubehör am Convercycle Bike übernehmen wir keine Haftung.

Bestellung & Bezahlung

Wo kann man das Convercycle Bike kaufen?

Momentan sind beide Versionen des Convercycle Bikes ausschließlich hier in unserem Online Shop erhältlich. In naher Zukunft kann das Convercycle Bike auch bei ausgewählten Fachhändlern bezogen werden.

Wie kann ich bei Convercycle Bikes GmbH bestellen ?

1. Warenkorb

Wählen Sie die Produkte aus, die Sie bestellen möchten, indem Sie den "In den Warenkorb" Button anklicken. Dadurch wird Ihre Auswahl in den Warenkorb gelegt. Sie können diese Auswahl bis zum Absenden Ihrer Bestellung jederzeit ändern, in dem Sie die Anzahl der Produkte ändern, durch Anklicken des Kästchens "Entfernen" die Auswahl löschen oder den Bestellvorgang abbrechen. Durch Anklicken des Buttons "Kasse" gelangen Sie zum nächsten Bestellschritt.

2. Kasse

Melden Sie sich bitte mit Ihrer eMail Adresse und Ihrem Passwort an falls Sie bereits ein Kundenkonto besitzen, ansonsten registrieren Sie sich bitte als neuer Kunde. Ihre Daten werden unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen erhoben, verarbeitet und genutzt (Datenschutzhinweis). Eine anderweitige Verwendung oder Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Sind Sie bereits angemeldet, können Sie nun die Versandart auswählen. Durch klicken des Buttons "Weiter" gelangen Sie zum nächsten Bestellschritt.

3. Rechnungsadresse prüfen / Zahlungsweise auswählen

Überprüfen Sie nun Ihre Rechnungsadresse und geben Sie Ihre gewünschte Zahlungsweise an. Durch Klicken des Buttons "Weiter" gelangen Sie zum nächsten Bestellschritt.

4. Versandadresse prüfen / Versandart auswählen

Überprüfen Sie nun Ihre Versandadresse und geben Sie Ihre gewünschte Versandart an. Durch Klicken des Buttons "Weiter" gelangen Sie zum nächsten Bestellschritt.

5. Bestellvorgang abschließen / AGB und Widerrufsbelehrung

Sie erhalten eine Übersicht Ihrer Bestellung: die ausgewählten Produkte, die Versand- und Rechnungsadresse und Ihre Kontaktdaten. Überprüfen Sie, ob alle Angaben stimmen und lesen sich bitte die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Widerrufsbelehrung aufmerksam durch. Sie können mit der Bestellung nur fortfahren, wenn Sie den AGB und der Widerrufsbelehrung zustimmen (Häkchen setzen). Mit dem Anklicken des Buttons "Jetzt kaufen" übersenden Sie Ihre Bestellung an uns. Hiermit geben Sie ein rechtsverbindliches Angebot ab.

Widerrufsrecht für Verbraucher

Alle Informationen zum Widerrufsrecht

Wie kann ich bezahlen ?

Zahlungsmöglichkeiten

Wir bieten mehrere Möglichkeiten zur Bezahlung in unserem Onlineshop an. Such dir einfach die für dich passende Zahlungsart aus.

Amazon Pay
Falls du ein Amazon Konto hast, kannst du ganz bequem darüber bezahlen. Nachdem du dich bei deinem Amazon Konto angemeldet hast, ist keine Eingabe weitere Zahlungsinformationen mehr notwendig.

PayPal
Zahlung per PayPal. Hierfür benötigst du ein aktives PayPal Konto.

Kreditkarte
Zahlungen per Kreditkarte sind für Bestellungen aus unserem ganzen Liefergebiet möglich. Wir nutzen den Dienst von Stripe zur Zahlungsabwicklung per Kreditkarte.

giropay
Zahlungen per giropay sind ausschließlich bei Bestellungen aus Deutschland möglich. Wir nutzen den Dienst von Stripe zur Zahlungsabwicklung per giropay.

SEPA Lastschrift
Zahlungen per Lastschrift sind ausschließlich bei Bestellungen aus Frankreich, Deutschland, Spanien, Belgien, Niederlande, Luxemburg, Italien, Portugal, Österreich und Irland möglich. Wir nutzen den Dienst von Stripe zur Zahlungsabwicklung per Lastschrift.

Sofortüberweisung
Zahlungen per Sofortüberweisung sind ausschließlich bei Bestellungen aus Deutschland und Österreich möglich. Wir nutzen den Dienst von Stripe zur Zahlungsabwicklung per Lastschrift.

Ratenzahlung
Ratenzahlungen sind über Klarna und Splitit möglich.

Wie kann ich meine Bestellung widerrufen ?

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Convercycle Bikes GmbH, Grüneburgweg 119, 60323 Frankfurt am Main, Deutschland, [email protected], Telefon: +49 (0)69 348 71 780) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und sende es zurück.)

– An Convercycle Bikes GmbH, Grüneburgweg 119, 60323 Frankfurt am Main, Deutschland, [email protected]

– Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden
Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

– Bestellt am (*)/erhalten am (*)

– Name des/der Verbraucher(s)

– Anschrift des/der Verbraucher(s)

– Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

– Datum

(*) Unzutreffendes streichen.

Besondere Hinweise

Wenn Sie diesen Vertrag durch ein Darlehen finanzieren und ihn später widerrufen, sind sie auch an den Darlehensvertrag nicht mehr gebunden, sofern beide Verträge eine wirtschaftliche Einheit bilden. Dies ist insbesondere dann anzunehmen, wenn wir gleichzeitig Ihr Darlehensgeber sind oder wenn sich Ihr Darlehensgeber im Hinblick auf die Finanzierung unserer Mitwirkung bedient. Wenn uns das Darlehen bei Wirksamwerden des Widerrufs bereits zugeflossen ist, tritt Ihr Darlehensgeber im Verhältnis zu Ihnen hinsichtlich der Rechtsfolgen des Widerrufs oder der Rückgabe in unsere Rechte und Pflichten aus dem finanzierten Vertrag ein. Letzteres gilt nicht, wenn der vorliegende Vertrag den Erwerb von Finanzinstrumenten (z.B. von Wertpapieren, Devisen oder Derivaten) zum Gegenstand hat.

Wollen Sie eine vertragliche Bindung so weitgehend wie möglich vermeiden, machen Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch und widerrufen Sie zudem den Darlehensvertrag, wenn Ihnen auch dafür ein Widerrufsrecht zusteht.

Widerrufsbelehrung erstellt mit dem Trusted Shops Rechtstexter in Kooperation mit Wilde Beuger Solmecke Rechtsanwälte.

Lieferung

In welche Länder kann das Convercycle Bike geliefert werden und wie hoch sind die Versandkosten?

Liefergebiet und Versandkosten

Die Lieferung unserer Artikel erfolgt derzeit nur innerhalb der EU und der Schweiz. 

Für die Lieferung innerhalb Deutschlands berechnen wir pauschal 119,- EUR pro Bestellung.
In anderen Länder liefern wir ab 185,- EUR pro Bestellung.

Wir berechnen in Abhängigkeit vom Zielland folgende Kosten für die Zulieferung (inkl. MwSt.):

 

Belgien 279,00 EUR
Bulgarien 258,00 EUR
Dänemark 259,00 EUR
Deutschland 119,00 EUR
Estland 258,00 EUR
Finnland 340,00 EUR
Frankreich 298,00 EUR
Griechenland 258,00 EUR
Irland 258,00 EUR
Italien 233,00 EUR
Kroatien 258,00 EUR
Lettland 258,00 EUR
Litauen 258,00 EUR
Luxemburg 238,00 EUR
Malta 258,00 EUR
Niederlande 252,00 EUR
Österreich 253,00 EUR
Polen 258,00 EUR
Portugal 258,00 EUR
Rumänien 258,00 EUR
Slowakei 258,00 EUR
Slowenien 258,00 EUR
Spanien 275,00 EUR
Schweden 340,00 EUR
Schweiz 364,00 EUR
Tschechien 258,00 EUR
Ungarn 185,00 EUR
Zypern 258,00 EUR

 

Wie wird das Convercycle Bike versendet?

Das Convercycle Bike wird per Spedition versendet. Das Convercycle Bike wird montiert geliefert. Lediglich der Vorbau ist in den Rahmen einzusetzen. Bitte richte die Lenkerhöhe und die Sattelhöhe nach deinen Bedürfnissen ein. Du erhältst mit Lieferung deines Fahrrads eine Beschreibung für diese Einrichtung.

Lieferfristen

Sofern für die jeweilige Ware im Online-Shop keine oder keine abweichende Lieferzeit angegeben ist, beträgt sie 3 Monate ab Auftragsbestätigung. Die aktuelle besondere Situation bedingt durch COVID19 kann zu Verzögerungen bei der Lieferzeit führen.

Garantie, Service und Wartung

Gewährleistung und Garantie

Für alle Convercycle Bikes gilt eine zweijährige Gewährleistung ab dem Lieferdatum. Diese Gewährleistung gilt für Herstellungs- und Materialfehler bei allen Originalkomponenten am Convercycle Bike.

Auf den Rahmen und die Fahrradgabel des Convercycle Bikes gewähren wir eine erweiterte Garantie von 5 Jahren, die ab dem Lieferdatum gilt.

Wie kann man die Gewährleistung in Anspruch nehmen?

Du hast eine zweijährige Gewährleistungsfrist. Treten innerhalb dieser zwei Jahre Herstellungs- oder Materialfehler auf, hast du Anspruch auf die Gewährleistung. Bitte fülle für die Gewährleistungsinanspruchnahme das Gewährleistungsformular aus und sende dieses, mit aussagekräftigen Bild-/Videoaufnahmen des Schadens oder des Defekts an uns: [email protected].

Bitte beachte, dass im Falle von Mängeln im Rahmen dieser Gewährleistung keine Rückerstattungen in bar erfolgen.

Wo kann man das Convercycle Bike probefahren?

Bei Interesse an einer Probefahrt sende uns einfach eine E-Mail an [email protected].Wir melden uns dann bezüglich der geplanten Termine für Testfahrten oder vereinbaren einen individuellen Termin. Zukünftig werden Probefahrten auch bei ausgewählten Händlern möglich sein bzw. individuell in größeren Städten buchbar sein.

Wie einfach kann man die Reifen wechseln?

Jedes normale Fahrradfachgeschäft kann Vorderrad- und Hinterrad mit gängigen Werkzeugen einfach aus- und einbauen und anschließend Schlauch oder Reifen wechseln.

Kann man einzelne Komponenten bei Bedarf wechseln?

Ja, einzelne Komponenten lassen sich nach Bedarf problemlos wechseln, da im Convercycle Bike überwiegend Standard-Komponenten verbaut sind. Die wenigen Sonderteile sind selbstverständlich direkt bei uns erhältlich.

Newsletter
Erhalte exklusive Neuigkeiten und Angebote und werde Teil der Convercycle Community.
Service
  • FAQ
  • Bestellung und Bezahlung
  • Versand und Lieferung
  • Widerrufsrecht und Rückgabe
  • Gewährleistung und Reparatur
  • Bedienungsanleitung und Wartung
  • Hinweise zur Batterieentsorgung
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Folge uns
Sicher bezahlen